Die Sprache der Dinge

Kursstart 2020 – Mit Abstand gelungen

Kursstart 2020
– Mit Abstand gelungen

Anfang Februar hatten wir die Zulassungsbriefe an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt. Als nächstes planten wir die organisatorischen Einzelheiten für den Auftakt des Kurses 2020. Die anstehenden Aufgaben auf unserer Liste schrumpften von Tag zu Tag. Seit Monaten war Montag, der 30. März 2020, rot markiert in unserem Kalender.

In diesem Jahr sollte alles anders sein. Ein Virus namens „Corona“ versetzte die meisten von uns in eine bisher nicht gekannte Situation. Die Regierung ergriff Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, sie schloss Schulen und öffentliche Einrichtungen, sie verhängte Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen, der sogenannte Lockdown sollte das Virus aufhalten. Über Wochen blieben die Museumstüren geschlossen. Kunst und Kultur aus dem öffentlichen Raum verbannt.

Nach und nach wichen die Museen in den digitalen Raum aus. Virtuelle Rundgänge oder Live-Streams versorgten die Interessierten mit kleinen kulturellen Beiträgen. Diese Angebote versüßten uns den „neuen“ Alltag, sie suggerieren ein Stück weit die verflogene Normalität.

Die neue Erfahrung verdeutlicht, wie bedeutend ein Museumsbesuch für unsere Gesellschaft ist. Sie zeigt auf, dass sich weder der „Erlebnisraum“ Museum und noch weniger die museumspädagogischen Angebote virtuell ersetzen lassen.

Die museumspädagogische Arbeit bildet die Brücke zwischen den Besuchern und dem musealen Raum, sie bietet einen lebendigen Zugang zu den einzelnen Museumsobjekten und Ausstellungsinhalten, und sie ermöglicht eine im Diskurs erwachsende kulturelle Bildung: Die Besucherinnen und Besucher erleben Kunst, Geschichte, Technik, Natur und Kultur.

Das „Erfahren von Kunst und Kultur“ sowie das „Erleben von Geschichte, Technik und Natur“ sind wesentliche Inhalte unserer Weiterbildung, weshalb wir nach langem Überlegen uns dazu entschieden haben, den Kurs auch weiterhin im Präsenzformat durchzuführen. Wir sprachen mit unseren Partnermuseen, wir überlegten, planten und verlegten den Starttermin auf den Sommer, anstatt die Weiterbildung abzusagen. Am 29. Juni 2020 war es dann soweit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen ein zum ersten Kurstag im Historischen Museum Frankfurt. Mit Abstand und Hygienekonzept ein gelungener Auftakt in ein neues Kursjahr.

Wir danken an dieser Stelle unseren Partnermuseen, die trotz aller Hygienepläne einen spannenden und lebendigen Fachaustausch ermöglichten. Insbesondere bedanken wir uns bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihr Vertrauen und Ihre Geduld!

Euer Team „Die Sprache der Dinge“

Sie interessieren sich für die Weiterbildung? Die Anmeldung für den Kurs 2021 läuft bis zum 28. Februar 2021. Ihre Fragen zur Weiterbildung beantworten wir gern, schreiben Sie uns an kontakt(at)kursdiesprachederdinge.de

Wir freuen uns aus Sie!